Interaktive Grußkarte mit Scratch Unterrichtskonzept
Unsere Angebote stärken die Konzentrationsfähigkeit von Kindern, indem sie lernen, ihre Aufmerksamkeit gezielt auf kreative und spannende digitale Projekte zu lenken. Indem die Schüler selbstgesteuert ein Labyrinth-, Pong- oder Scrolling-Spielprojekt erstellen und erweitern, lernen sie die grundlegenden Informatikkonzepte des Game Designs kennen. Es ist toll zu sehen, dass Scratch dabei von den Lehrkräften in allen Fächern praxisnah eingsetzt wird, sei es im Musik-, Religion-, Mathe- Deutsch-, oder Sachunterricht. Die vielfältigen Scratch Unterrichtsmaterialien zeigen, dass informatische Grundbildung ein wichtiger Baustein zeitgemäßer Bildung und für alle Fächer interessant und relevant ist. Bei fobizz findest du viele Unterrichtsmaterialien zum Einsatz von Scratch in der Schule. Diese wurden von Lehrkräften für verschiedene Altersstufen und Unterrichtsfächer entwickelt und sind für den praktischen Einsatz im Unterricht konzipiert.
- So sind Syntaxfehler, die in anderen Programmiersprachen schnell zu Frustration führen können, kaum möglich.
- Scratch ist eine Coding-Community mit der Schülerinnen und Schüler ihre eigenen interaktiven Geschichten, Animationen und Spiele programmieren.
- Eine weitere Besonderheit von Scratch ist, dass es auch im Internet verfügbar ist.
- In dieser Zeit ist eine Fülle von Materialien für den Einsatz von Scratch im Unterricht entstanden.
- In Scratch gibt es vielfältige Möglichkeiten, kreative Projekte umzusetzen.
Hilfekarte 2: Schleifentypen
Eine hervorragende Möglichkeit in Scratch Aufgaben zu stellen und Schüler/innen individuell an der Lösung arbeiten zu lassen, sind die Scratchcards. Diese 12 Karten habe ich jetzt eingedeutscht und stelle sie hier zum Download zur Verfügung. In dieser Fortbildung lernst du praxisnah, verschiedene eigene Anwendungen mit Scratch zu entwickeln. Alles, was du zum neuen Scratch 3.0 (Release 2. Januar 2019) wissen musst, erfährst du in einer Stunde. Die Unterrichtsmaterialien können nach empfohlenen Klassenstufen und Unterrichtsfächern gefiltert und mit einer Volltextsuche durchsucht werden. Dieses Skript steuert nur die Figur, für die das Skript erstellt wurde.
Ebenso https://www.bauernpferderennen.ch/ können Geräusche und Musik aufgenommen und in eigenen Projekten eingesetzt werden. Fortgeschrittene können Videospiele oder Kunstprojekte gestalten. Die grafische Programmiersprache Scratch eignet sich hervorragend, um Kindern und Jugendlichen spielerisch und kreativ Grundlagen der Programmierung beizubringen.
Online-Fortbildungen
So ist eine große Sammlung unterschiedlicher Unterrichtsmaterialien im Themenbereich Informatische Grundbildung entstanden. Wer sich mit dem Coding auseinandergesetzt hat, kann sehr viele Dinge erstellen. Es lassen sich animierte Geschichten erstellen, aber auch interaktive Spiele. Ein Einsatz ist im Musikunterricht ebenso vorstellbar, wie im Geometrieunterricht. Mit den integrierten Erweiterungen lassen sich die Projekte über Scratch-Link und Bluetooth auch mit der realen Welt verbinden.
Sie finden auf unserer Webseite Materialien und Kommentare zu Lernen dokumentieren, Kryptografie, Robotik, Paper Circuits, Making mit Calliope und Scratch, Hörspielen und Filme schneiden. Alle Unterlagen sind als freies Bildungsmaterial (Open Educational Resource, kurz OER) unter Creative Commons Lizenzen veröffentlicht. Freie Bildungsmaterialien werden immer wichtiger, denn sie ermöglichen Lehrkräften eine schnelle, unkomplizierte und rechtssichere Nutzung und Wiederverwertung von Lehr- und Lernmaterialien.
Scratch eignet sich sich für Schülerinnen und Schüler zwischen 8 und 16 Jahren und wird oftmals bereits in der Grundschule eingesetzt. Es können damit ganz einfache, aber auch sehr komplexe Anwendungen programmiert werden, je nach Altersklasse. Auf dem Scratch-Account des Wiener Bildungsservers sind zahlreiche Beispiele zu finden. Einige davon stellen wir hier in verschiedenen Kategorien vor. Alle Projekte sollen als Anregungen und Vorlagen dienen, um eigene Varianten daraus zu entwickeln.